
Heute, am 21. März, ist Welt-Down-Syndrom-Tag – ein Tag, der weltweit dazu genutzt wird, auf die Rechte, Bedürfnisse und das Potenzial von Menschen mit Down-Syndrom aufmerksam zu machen. Auch die CHRISTOPHORUS Pflege+Wohnen beteiligt sich aktiv an diesem wichtigen Tag, um eine inklusive Gesellschaft zu fördern und das Bewusstsein für die Vielfalt der Menschen zu stärken.
Der Welt-Down-Syndrom-Tag ist eine Gelegenheit, Vorurteile abzubauen und den gesellschaftlichen Dialog über Inklusion zu erweitern. Menschen mit Down-Syndrom haben viele Talente und Fähigkeiten, die sie in allen Bereichen des Lebens einbringen können – sei es in der Arbeit, im Sport oder in der Kultur. Sie verdienen es, genauso wie alle anderen Menschen respektiert und geachtet zu werden.
Durch verschiedene Aktionen und Projekte zeigt die CHRISTOPHORUS Pflege+Wohnen heute, wie wertvoll die Teilnahme von Menschen mit Down-Syndrom an unserer Gesellschaft ist. Das Ziel ist, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder Mensch – unabhängig von Herkunft, Aussehen oder Fähigkeiten – die gleichen Chancen erhält.
„Inklusion bedeutet mehr als nur ein Wort. Es geht darum, Barrieren zu überwinden und Menschen mit Down-Syndrom aktiv einzubeziehen. Wir als CHRISTOPHORUS Pflege+Wohnen setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich zu entfalten, zu wachsen und Anerkennung zu finden“, erklärt Herr Fallenberg als Geschäftsführer.
Mit besonderen Veranstaltungen und Informationskampagnen möchte die CHRISTOPHORUS Pflege+Wohnen heute auf die Stärken von Menschen mit Down-Syndrom hinweisen und das gesellschaftliche Bewusstsein für die Wichtigkeit von Inklusion und Akzeptanz stärken. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass niemand aufgrund seiner Andersartigkeit ausgeschlossen wird.
Wir laden alle ein, sich zu beteiligen – sei es durch Aufklärung, Unterstützung von Initiativen oder einfach durch das Teilen von positiven Geschichten über Menschen mit Down-Syndrom. Zusammen können wir eine Zukunft gestalten, in der jeder Mensch gleichwertig und voller Wertschätzung behandelt wird.